The Backrooms Music Vol. 6 by Sascha Ende

Eine zutiefst atmosphärische und beunruhigende Klanglandschaft, aufgebaut auf hallenden Drones, tiefem Subbass und unheimlichen, widerhallenden Pings. Dieser minimalistische Track erzeugt ein spürbares Gefühl von Isolation, Spannung und Mysterium. Perfekt für psychologischen Horror, Sci-Fi-Erkundungsszenen, Survival-Videospiele und paranormale Dokumentationen.

The Backrooms Music Vol. 6
Eine zutiefst atmosphärische und beunruhigende Klanglandschaft, aufgebaut auf hallenden Drones, tiefem Subbass und unheimlichen, widerhallenden Pings. Dieser minimalistische Track erzeugt ein spürbares Gefühl von Isolation, Spannung und Mysterium. Perfekt für psychologischen Horror, Sci-Fi-Erkundungsszenen, Survival-Videospiele und paranormale Dokumentationen.
00:00 /  02:28
Klick hier
768
54
1
instrumental
Very slow

Ähnliche Musik (10)

The Question Is (Quizpackage)
Minimalistischer elektronischer Puls mit subtilen atmosphärischen Synth-Pads erzeugt ein Gefühl von Spannung und fokussierter Erwartung. Ideal für Quizshows, investigative Beiträge, Tech-Erklärvideos oder Hintergrundspannung.
00:00 /  01:49
Klick hier
23.5k
2k
25
instrumental
Slow
Lost Place Atmospheres 004
Tiefe, sich entwickelnde Synth-Pads erschaffen eine weite, trostlose Klanglandschaft. Minimalistische Texturen erwecken Mysterium und Unbehagen, perfekt für introspektive Sci-Fi, spannungsgeladene Untermalungen oder Ambient-Erkundungen.
00:00 /  02:12
Klick hier
16.2k
1.3k
24
instrumental
Very slow
Podcast Music Vol. 3 [Mystery Ambience]
Eine nachdenkliche und atmosphärische Klaviermelodie entfaltet sich über einer Schicht von sich entwickelnden Synthie-Flächen und subtilem, tickendem Schlagwerk. Der Track baut sich mit cineastischer Erhabenheit auf und integriert ätherische Chorklänge und einen pulsierenden Bass, um eine Stimmung von raffinierter Mystik, Spannung und dramatischer Enthüllung zu erzeugen. Ideal für Firmendramen, Tech-Thriller und investigative Geschichten.
00:00 /  05:20
Klick hier
1.4k
105
3
choir
Slow
The Horror Maschine 1
Eine zutiefst beunruhigende Filmmusik, die dazu dient, Spannung aufzubauen und Angst hervorzurufen. Sie zeichnet sich durch tiefe, bedrohliche Drones, hohe, dissonante Streichereffekte und scharfe, rhythmische perkussive Elemente aus, die sich allmählich verstärken. Perfekt für Horrorfilme, Thriller-Sequenzen, Tatorte oder Videospielmomente, die spürbare Spannung erfordern.
00:00 /  01:52
Klick hier
18.1k
1.3k
13
instrumental
Slow
Stalker Heart of Chornobyl Atmosphere 17
Vereinzelte, hallende Synth-Noten schweben über tiefen, atmosphärischen Flächen und erschaffen eine zutiefst melancholische und trostlose Klanglandschaft. Ideal für introspektive Szenen, postapokalyptische Schauplätze, Dokumentationen über Verlust oder verlassene Orte und Momente, die tiefe, düstere Reflexion erfordern.
00:00 /  02:12
Klick hier
1.4k
97
3
instrumental
Very slow
Podcast Music Vol. 4 [Mystery Ambience]
Eine tiefgründige, atmosphärische und spannungsgeladene filmische Untermalung, aufgebaut auf einem eindringlichen Streicherarrangement. Eine einsame Cello-Melodie spinnt eine Geschichte von Mysterium und Melancholie, die sich mit kraftvollen Crescendos und subtilem Schlagwerk allmählich zu einem dramatischen, emotionalen Höhepunkt aufbaut. Perfekt zur Untermalung von Thrillern, True-Crime-Dokumentationen und ergreifenden dramatischen Szenen.
00:00 /  04:32
Klick hier
1.1k
75
6
instrumental
Slow
Cassandra's Trailer Voice 1
Düsteres und spannungsgeladenes Kinostück mit weiblichen Gesangstexturen, treibender Perkussion und sich entwickelnden Synthesizerflächen. Ideal für dramatische Trailer, introspektive Szenen oder angespannte Videospielmomente.
00:00 /  02:12
Klick hier
1.7k
106
2
female
moderate
Cinematic Suspense Series Episode 005
Vereinzelte, eindringliche Klaviermelodien schweben durch einen weitläufigen Hall und erzeugen eine tiefe melancholische, mysteriöse und spannungsgeladene Atmosphäre. Ideal für ergreifende dramatische Szenen, introspektive Momente, True-Crime-Untermalung und den Aufbau von stiller Spannung.
00:00 /  02:50
Klick hier
13.8k
672
15
instrumental
Very slow
Stalker Heart of Chornobyl Atmosphere 12
Tiefgründige, atmosphärische und verstörende Klanglandschaft mit sich entwickelnden Drones, metallischen Texturen und einem langsamen, spannungsgeladenen Aufbau. Ideal für Spannung, Horror, dystopische Themen oder introspektive Sci-Fi-Momente.
00:00 /  02:09
Klick hier
939
44
2
instrumental
Slow
Daughters First Song (feat. Finja Ende)
Chaotische Orchesterstrukturen kollidieren und entwickeln sich, wodurch eine angespannte, dramatische und beunruhigende Atmosphäre entsteht. Dissonante Streicher bauen Schichten der Spannung und des Mysteriums auf. Ideal für Avantgarde-Filme, Horrorszenen oder Momente, die innere Unruhe oder psychische Anspannung darstellen.
00:00 /  01:09
Klick hier
2.8k
55
1
instrumental
Slow
Von der ersten Sekunde an etabliert sich dieser Track als Meisterklasse in atmosphärischer Spannung. Es ist weniger ein "Song" als vielmehr eine sorgfältig gestaltete Klangumgebung, die darauf ausgelegt ist, ein tiefes Gefühl der Isolation und schleichenden Furcht hervorzurufen. Das Fundament ist eine tiefe, resonante Subbass-Drohne, die sich fast physisch anfühlt und ein spürbares Gewicht erzeugt, das den Zuhörer in einem beunruhigenden Raum verankert. Es ist die Art von Sounddesign, die im Theater oder mit Kopfhörern hervorragend funktioniert und den Zuschauer vollständig in die Welt des Projekts eintauchen lässt.

Für einen Music Supervisor, der an Psychothrillern, Found-Footage-Horror oder Slow-Burn-Sci-Fi arbeitet, ist dies ein absolutes Juwel. Er setzt nicht auf billige Jump-Scare-Stinger, sondern baut die Spannung organisch auf. Die subtile Einführung von hochfrequenten, stark hallenden Pings und Klicks fühlt sich an wie ferne, nicht identifizierbare Geräusche, die durch eine riesige, leere Struktur hallen – sei es ein verlassener Industriekomplex, ein heruntergekommenes Raumschiff oder eine vergessene unterirdische Ebene in einem Videospiel. Diese Elemente sind gekonnt in den Mix platziert und erzeugen ein breites, höhlenartiges Stereobild, das das Gefühl verstärkt, klein und verletzlich in einer riesigen, gleichgültigen Umgebung zu sein.

Seine Nutzbarkeit ist spezifisch, aber innerhalb seiner Nische unglaublich wirkungsvoll. Stellen Sie sich vor, dies untermalt eine Szene, in der ein Protagonist ein dunkles, stilles Haus erkundet, während die Kamera langsam über leere Räume schwenkt. Der Track würde die innere Angst des Charakters verstärken, ohne aufdringlich zu sein. Für Videospielentwickler ist dies perfektes Ambient-Audio für Survival-Horror- oder Erkundungsspiele, das eine konstante Stimmung des Unbehagens erzeugt, die den Spieler in Alarmbereitschaft hält. Es ist auch ein ideales Bett für True-Crime- oder paranormale Podcasts, das der Erzählung eine Schicht professioneller, kinoreifer Gravität verleiht. Das Stück demonstriert ein reifes Verständnis von "weniger ist mehr", das Dialogen, Soundeffekten und Visuals erlaubt zu atmen und gleichzeitig eine unerschütterliche unterschwellige Spannung aufrechterhält. Es ist kein Track für jedes Projekt, aber für das richtige ist es ein unverzichtbares Werkzeug für kraftvolles, atmosphärisches Storytelling.
Mit freundlicher Unterstützung gesponsert von
Mobilapp.io - Digitale Dienstleistungen für Autohäuser
© 2025 | Mit viel von Sascha Ende erstellt | Kontakt / Impressum | Datenschutzerklärung | Website status / Report problem | US