The Backrooms Music Vol. 3 by Sascha Ende

Tiefe, resonierende Drones erzeugen eine Grundlage für Spannung, während ätherische, chorartige Synths durch eine weite, höhlenartige Klanglandschaft treiben. Dieser eindringliche und atmosphärische Track ist perfekt, um ein Gefühl von Mysterium, Isolation und Spannung in Horrorfilmen, Psychothrillern und Sci-Fi-Videospielen zu erzeugen. Das minimalistische Arrangement bewahrt ein konstantes Gefühl des Unbehagens und macht es zu einer idealen Untermalung für Szenen, die verlassene Orte, paranormale Phänomene oder das tiefe Unbekannte erforschen. Die saubere Produktion sorgt dafür, dass es perfekt unter Dialogen oder Erzählungen liegt.

The Backrooms Music Vol. 3
Tiefe, resonierende Drones erzeugen eine Grundlage für Spannung, während ätherische, chorartige Synths durch eine weite, höhlenartige Klanglandschaft treiben. Dieser eindringliche und atmosphärische Track ist perfekt, um ein Gefühl von Mysterium, Isolation und Spannung in Horrorfilmen, Psychothrillern und Sci-Fi-Videospielen zu erzeugen. Das minimalistische Arrangement bewahrt ein konstantes Gefühl des Unbehagens und macht es zu einer idealen Untermalung für Szenen, die verlassene Orte, paranormale Phänomene oder das tiefe Unbekannte erforschen. Die saubere Produktion sorgt dafür, dass es perfekt unter Dialogen oder Erzählungen liegt.
00:00 /  01:48
Klick hier
535
30
0
instrumental
Very slow

Ähnliche Musik (10)

The Backrooms Music Vol. 9
Ein geheimnisvoller und atmosphärischer elektronischer Track, angetrieben von komplexen Synth-Arpeggios und einem tiefen, pulsierenden Subbass. Die Stimmung ist angespannt und neugierig, langsam aufgebaut mit cineastischen Flächen und einem minimalistischen melodischen Motiv. Perfekt geeignet für Sci-Fi-Thriller, Szenen mit Wirtschaftsspionage, Technologiepräsentationen und Inhalte, die eine moderne, anspruchsvolle Untermalung erfordern.
00:00 /  03:24
Klick hier
3.3k
337
2
instrumental
Slow
Halloween 2025 Vol. 5
Geisterhafte Chorklänge und kühlende Synth-Flächen schaffen eine Atmosphäre tiefer Spannung und Mysteriosität. Dieser Track baut sich langsam auf und schichtet unheimliche Klänge übereinander, um ein spürbares Gefühl des Schreckens zu erzeugen. Ideal für Horrorfilme, paranormale Untersuchungen, True-Crime-Dokumentationen und spannungsgeladene Videospielszenen.
00:00 /  02:25
Klick hier
628
49
3
choir, female
Very slow
The Horror Maschine 1
Eine zutiefst beunruhigende Filmmusik, die dazu dient, Spannung aufzubauen und Angst hervorzurufen. Sie zeichnet sich durch tiefe, bedrohliche Drones, hohe, dissonante Streichereffekte und scharfe, rhythmische perkussive Elemente aus, die sich allmählich verstärken. Perfekt für Horrorfilme, Thriller-Sequenzen, Tatorte oder Videospielmomente, die spürbare Spannung erfordern.
00:00 /  01:52
Klick hier
18.1k
1.3k
13
instrumental
Slow
The Horror Maschine 2
Eine intensiv düstere und spannungsgeladene Atmosphäre, aufgebaut mit industriellen Percussions, beunruhigendem Sounddesign, unheimlichen Chorklängen und treibenden, verzerrten Schlägen. Perfekt für Horrorfilme, Thriller, intensive Videospielmomente oder um ein Gefühl von Furcht und Dringlichkeit zu erzeugen.
00:00 /  06:21
Klick hier
4.2k
295
6
choir
moderate
Stalker Heart of Chornobyl Atmosphere 19
Sich entwickelnde atmosphärische Flächen und spärliche, melancholische Texturen erschaffen eine tief eintauchende und trostlose Klanglandschaft. Perfekt, um Spannung aufzubauen, Mysterien hervorzurufen oder introspektive Momente in Filmen, Dokumentationen und Spielen zu untermalen.
00:00 /  02:12
Klick hier
2.4k
162
4
instrumental
Very slow
Halloween Atmosphere 2018
Beunruhigendes Sounddesign vermischt sich mit dissonanten Tönen und angespannter Perkussion, um eine zutiefst unheimliche und spannungsgeladene Atmosphäre zu schaffen. Perfekt für Horrorszenen, Psychothriller, Spukattraktionen oder düstere Videospielumgebungen, in denen der Aufbau von Beklemmung entscheidend ist.
00:00 /  04:31
Klick hier
18.2k
1.2k
18
instrumental
Slow
Kindergarten Story - Strange Events
Geheimnisvolles und subtil beunruhigendes Instrumentalstück mit filigranen, glockenartigen Melodien, verwoben mit sich entwickelnden Synth-Texturen. Erzeugt eine spannungsgeladene und hypnotische Atmosphäre, ideal für Szenen, die einen Hauch des Unheimlichen oder verspielt dunkle Untertöne benötigen.
00:00 /  02:26
Klick hier
1.7k
97
5
instrumental
moderate
Drones over New Jersey
Tiefe Synth-Drones verschmelzen mit resonierenden metallischen Texturen und sich entwickelndem Ambient Sound Design. Erzeugt eine zutiefst dunkle, geheimnisvolle und spannungsgeladene Atmosphäre, ideal für Science-Fiction, Horror, Thriller oder die Darstellung von weitläufigen, trostlosen Umgebungen.
00:00 /  02:42
Klick hier
1.9k
84
2
instrumental
Very slow
The Backrooms Music Vol. 5
Tiefer, resonierender Subbass und ätherische, schwebende Synth-Pads erschaffen eine weite und immersive Klanglandschaft. Dieser atmosphärische Track erzeugt ein tiefes Gefühl von Mysterium, Isolation und stiller Spannung. Ideal zur Untermalung von Erkundungsszenen in Science-Fiction, psychologischen Thrillern, Dokumentationen über verlassene Orte oder spannungsgeladenen Videospielumgebungen.
00:00 /  02:19
Klick hier
433
17
0
instrumental
Very slow
Stalker Heart of Chornobyl Atmosphere 6
Dunkle, sich entwickelnde Synthie-Texturen und beunruhigende Drones erzeugen eine immersive und spannungsgeladene Klanglandschaft. Ideal für atmosphärische Spannung, Mystery-, Horror- und Sci-Fi-Szenen.
00:00 /  02:11
Klick hier
828
29
1
instrumental
Very slow
Vom ersten Moment an etabliert sich dieser Track als eine Meisterklasse im atmosphärischen Sounddesign. Es ist weniger ein Lied als vielmehr eine sorgfältig gestaltete Umgebung – ein klanglicher Raum, der den Hörer sofort in ein tiefes Gefühl der Isolation und des Mysteriums hüllt. Die Grundlage bildet ein tiefer, resonanter Subbass-Drone, der sich fast physisch anfühlt und eine spürbare Spannung erzeugt, die sich nie ganz auflöst. Dies ist die Art von Low-End-Präsenz, die im Kino oder mit Kopfhörern Wunder wirkt und das Stück in einem Gefühl immenser, beunruhigender Größe verankert.

Über dieser dunklen Grundlage schweben ätherische, chorartige Synth-Texturen. Sie sind gespenstisch schön und tragen eine melancholische, fast trauernde Qualität, die für das Geschichtenerzählen unglaublich effektiv ist. Diese Pads driften mit langen, höhlenartigen Hallfahnen ein und aus und suggerieren einen weiten, leeren Ort – eine verlassene Kathedrale, einen trostlosen fremden Planeten oder die Tiefen des Ozeans. Das Sounddesign ist tadellos; jedes Element hat seinen Platz im weiten Stereofeld und trägt zu einem zutiefst immersiven und dreidimensionalen Erlebnis bei. Es gibt einen deutlichen Mangel an Rhythmus, was hier eine besondere Stärke ist. Indem er einen traditionellen Beat vermeidet, bleibt der Track ein reines, atmosphärisches Fundament, das sich perfekt eignet, um unter Dialogen oder Voice-Overs zu liegen, ohne abzulenken.

Für Medienanwendungen ist dieses Cue eine Goldmine für bestimmte Genres. Für jeden Filmemacher oder Spieleentwickler, der im Bereich Horror, psychologischer Thriller oder spekulativer Science-Fiction arbeitet, ist dies ein Muss. Stellen Sie sich vor, wie dies einen langsamen Schwenk über eine trostlose, nebelverhangene Landschaft untermalt oder als Ambient-Audio für eine Erkundungssequenz in einem Survival-Horror-Spiel dient. Es ist perfekt für Dokumentarfilme, die ungelöste Rätsel, paranormale Untersuchungen oder Tiefraumphänomene erforschen. Die anhaltende, unaufdringliche Natur macht es unglaublich vielseitig für die Erzeugung einer Stimmung über lange Szenen hinweg. Es könnte als Intro zu einem True-Crime-Podcast dienen und einen schaurigen Ton setzen, bevor die Geschichte überhaupt beginnt. Obwohl seine Nische spezifisch ist, ist seine Benutzerfreundlichkeit innerhalb dieser Nische unübertroffen. Es ist ein hochwertiges, professionelles Werkzeug, das entwickelt wurde, um eine sehr spezifische und kraftvolle emotionale Reaktion hervorzurufen.
Mit freundlicher Unterstützung gesponsert von
Mobilapp.io - Digitale Dienstleistungen für Autohäuser
© 2025 | Mit viel von Sascha Ende erstellt | Kontakt / Impressum | Datenschutzerklärung | Website status / Report problem | US